Projekt "Kochen mit Kindern"


Fehl- und Mangelernährung bei Kindern

Kinder und Jugendliche teilen unfreiwillig die wirtschaftliche und soziale Notlage der Eltern. Oft fehlt das Frühstück, gibt es kein Geld für das Pausenbrot in der Schule oder gibt es über den Tag keine warme Mahlzeit.

Mit unserem regulären Warenangebot versorgen können wir diese jungen Menschen aber nur, wenn die Eltern unseren Tafel-Laden besuchen.  Für die, die wir auf diesem Weg nicht erreichen, gibt es seit 2012 unser Projekt "Kochen mit Kindern".

Kooperation mit Freiwilligen-Initiativen

Wir arbeiten mit Bürgerinitiativen zusammen, die sich vor Ort in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren.

Die Betreuer der Einrichtungen stimmen den Speiseplan mit ihren Schützlingen ab und teilen uns ihre Wünsche hinsichtlich Art und Menge der Produkte mit. Einkauf und Logistik liegen in den Händen der Tafel. Danach bereiten die Betreuer die Mahlzeiten gemeinsam mit den jungen Menschen zu. So macht Essen Spaß und das Miteinander stärkt die soziale Kompetenz.

Finanzierung des Projekts

Eine großzügige Geldspende des Rotary-Clubs Mönchengladbach hatte im Jahre 2012 den Start ermöglicht. Wegen seiner besonderen Ausrichtung hat das Projekt immer wieder große Beachtung gefunden.

Dank vieler zweckgebundener Geldspenden konnten wir die Anschlussfinnzierung immer wieder sicherstellen. Damit das auch in Zukunft so bleibt, freuen wir uns über Spenden für dieses Projekt ganz besonders.

Betreute Einrichtungen

In regelmäßigen Abständen versorgen wir etwa 250 Kinder und Jugendliche in folgenden Einrichtungen:

  • Abenteuerspielplatz und BÜZ Bürgerzentrum Römerbrunnen, Giesenkirchener Straße
  • Abenteuerspielplatz Bonnenbroich, Bonnenbroicher Straße
  • Freizeit- und Lernhilfe, Rheydter Straße
  • Jugendfreizeitheim "Villa", Burgfreiheit
  • Abenteuerspielplatz Bernhardstraße, Am Beekerkamp